Nikotinfrei: Dem Herzen zu Liebe
Dass Rauchen Krebs verursachen kann, ist wohl bekannt – die Wirkung auf Herz und Kreislauf jedoch weniger. Dabei ist dies ein sehr gutes Argument, den Weg in ein rauchfreies Leben zu finden. Rauchen macht es Herz und Gefäßen schwer, denn es gehört zu den Hauptrisikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall, Arterienverkalkung und koronare Herzkrankheit. Wer das Rauchen aufgibt, wird daher vielfach und schnell belohnt.
Rauchfreies Leben
Die ersten Tage ohne Zigaretten sind oft nicht einfach, aber machbar. Viele haben es bereits gemeistert und können zu Recht stolz sein und viele werden es noch schaffen. Ein erster Schritt ist es, überhaupt darüber nachzudenken. Schließlich sind Körper und Psyche abhängig vom Nikotin und diese Sucht muss überwunden werden.
Mit jedem Zug an der Zigarette gelangt der Suchtstoff Nikotin innerhalb weniger Sekunden in den Körper und sorgt für „positive“ Gefühle. Der Organismus gewöhnt sich daran und verlangt immer mehr. Zudem werden bestimmte Situationen, z. B. Kaffeetrinken, mit dem Rauchen verknüpft. Sie lösen irgendwann von selbst ein Rauchverlangen aus, denn sie werden zur Gewohnheit. Dann steht nicht mehr die Zigarette im Vordergrund, sondern das Ritual.
Tief durchatmen
Damit Herz und Kreislauf endlich wieder aufatmen können, lohnt es sich, den Ausstieg in Angriff zu nehmen. Hierzu gibt es die verschiedensten Methoden, die Grundvoraussetzung ist jedoch bei allen dieselbe: Sie müssen es wollen. Eine gute Hilfestellung geben z. B. Kurse, in denen unter professioneller Anleitung der Ausstieg gemeinsam vorbereitet und dann umgesetzt wird. Informationen, Motivation und solche Kurse bietet beispielsweise die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter www.rauchfrei-info.de an. Schauen Sie doch mal vorbei und sagen Sie dem Glimmstängel den Kampf an – für Ihr Herz.